Phytonics Gluco Balance Pferd 500 g
Phytonics Gluco Balance 500 g
Phytonics Gluco Balance ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Unterstützung von Pferden entwickelt wurde, die empfindlich auf frisches Frühlingsgras (mit hohem Fruktangehalt) reagieren und für Pferde mit gestörtem Zuckerstoffwechsel oder Übergewicht.
Das Produkt ist ein zusätzliches Tierfutter, das dafür sorgt, dass die Rezeptoren sensibler gegenüber Insulin werden, wodurch die Aufnahme von Glucose verbessert wird.
- Gluco Balance Horse trägt zu einem gesunden Gewicht und gesunden Hufen bei.
- Phytonics Gluco Balance Horse kann bei einem gestörten (Zucker-)Stoffwechsel und/oder Energiehaushalt bei Pferden und Ponys eingesetzt werden;
- Das Produkt ist ein Ergänzungsfuttermittel, das zur Empfindlichkeit der Rezeptoren für Insulin beiträgt, was die Glukoseaufnahme verbessert;
- Unterstützt auch die Leber, dieses Organ spielt eine wichtige Rolle im (Zucker-)Stoffwechsel.
Inhaltstoffe;Artischocke, Brennnessel (Urtica), Brokkoli (Brassica oleracea folium), Bockshornklee (Trigonella foenum graecum), Ingwer (Zingiber officinale), Grünkohl (Brassica oleracea capi balla), Hasel (Corylus avellana), Hibiskus, Zimt (Cinnamomum ceylanicum), Mariendistel (Carduus marianus), Mönchspfeffer (Agnus castus), Petersilie (Petroselium crispum), Rosmarin (Rosmarinus officinalis), Rosine, Salbei (Salvia officinalis), Spinat (Spinacia oleracea)
Schweinegras (Polygonum aviculare), Fenchel (Foeniculum vulgare), Süßholz (Glycyrrhiza glabra), Berberitze (Berberis vulgaris), Himalaya-Salz, Reisstärke, FOS (Fructo-Oligo-Saccharide), MSM (Methylsulfonylmethan), Magnesiumcitrat, Calciumcitrat
Citrus-Bioflavonoide, Kaliumchlorid, Kieselsäure (Silicea), Vitamin A (Retinol), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B5 (Pantothenat), Vitamin B12 (Cobalamin), Cholin (Bitartrat)
Dosierung
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, zweimal täglich in der ersten Woche:
Pferd 1 Messlöffel
Pony 3/4 Messlöffel
Reduzieren Sie die Dosis nach der ersten Woche auf einmal täglich.
1 Messlöffel enthält ungefähr 8 Gramm
Wenn es in der Praxis schwierig ist, dieses Produkt mehrmals täglich zu verabreichen, reicht 1 Mal pro Tag oder 1 Mal alle 2 Tage aus. Geben Sie dann die maximale Dosis von einem Tag. Auch dann kann dieses Produkt effektiv verwendet werden, die Reaktion kann jedoch etwas länger dauern.
Bei Besserung kann eine Erhaltungsdosis verwendet werden. Dies ist in der Regel die Hälfte der auf der Verpackung angegebenen Dosierung. Beobachten Sie bei der Dosierung dieses Produkts sorgfältig die Reaktion des Tieres. Am Anfang kann eine höhere Dosis erforderlich sein, dieses Produkt kann sicher in einer doppelten Dosis verabreicht werden. Reduzieren Sie bei Besserung die Dosis schrittweise auf die niedrigstmögliche Dosis.
Anwendung
Kann über das Futter gegeben werden. Feuchten Sie (bei Trockenfutter) das Futter/Pulver an, damit es nicht aus dem Futtertrog geblasen wird.
Dauer der Behandlung
In einer akuten Situation ist die Behandlungsdauer relativ kurz. Dies kann von einigen Tagen bis zu 3 Wochen variieren. Wenn eine Besserung eintritt, fahren Sie mit der Verabreichung dieses Produkts noch einige Tage fort. Bei anhaltenden Beschwerden ist die Wirkung meist nach 1 bis 3 Wochen sichtbar.
Dieses Produkt kann dauerhaft gegeben werden. Es ist ratsam, alle 6 bis 8 Wochen eine Pausenwoche einzulegen. Auf diese Weise kann nach der Stoppwoche der „Impuls“ wieder angeboten werden. Nehmen Sie die Behandlung sofort wieder auf, wenn es dazu Anlass gibt.
Interaktion und Kontraindikation
Anwendung während Trächtigkeit und Laktation immer in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt.
Bisher sind keine Nebenwirkungen dieses Produkts bekannt oder berichtet worden.
Speichern
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und bewahren Sie dieses Produkt trocken und bei einer Temperatur zwischen 5-20 °C auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf dem Etikett oder auf dem Boden des Glases angegeben.
Dopingfrei?
Ein amtlicher Dopingtest ist immer eine Momentaufnahme. Nicht nur, weil sich die Pflanzen auf der FEI-Liste (Stoffverbote) ständig ändern. Auch weil sich die Inhaltsstoffe von Pflanzen bei Anbau und Ernte unterscheiden können. Jede Charge kann anders sein. Phytonics setzt alles daran, in den Rezepten Substanzen zu verwenden, die nicht auf der Dopingliste stehen, garantieren aber keine Dopingfreiheit.