Puur Respi herbs 500 g
Puur Respi herbs 500 g
Puur Respi Kräutermischung für gesunde Atemwege. Die perfekte Atemwegskur bei Husten und gereizten Atemwegen. Für Pferde und Ponys
Puur Respi Herbs für Pferde und Ponys ist eine Kräutermischung, die auf natürliche Weise zu gesunden Atemwegen beitragen kann.
Zutaten
Bockshornklee (Trigonella foenum graecum)
Ysop (Hyssopus officinalis)
Fenchel (Foeniculum vulgare)
Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Über die Zutaten
Hyssopus officinalis (Ysop) ist ein Kraut, das seit der Antike verwendet wird und als reinigendes Kraut galt. Ysop stammt aus dem Mittelmeerraum und Zentralasien und wurde im zehnten Jahrhundert von Benediktinermönchen nach Mitteleuropa gebracht. . Traditionel wird Ysop als Heilkraut verwendet. Ysop ist für seine desinfizierende Wirkung bekannt. Die Wirkung ist der von echtem Salbei sehr ähnlich. Foeniculum vulgare gemahlen (Fenchelsamen) für die Bronchien. Für gesunde Schleimhäute, Schleim abhusten, wirkt schleimlösend und lindernd. Glycyrrhiza glabra gemahlen (Süßholz) regt die Schleimproduktion an, sodass dieser leichter abgehustet werden kann und entlastend wirkt. Trigonella foenum-graecum (Bockshornkleesamen) für freie Atemwege.
Dosierung
- Optimale Dosierung ist einmal täglich zu verabreichen.
- Pferd: 2 Messlöffel.
- Pony: 1½ Messlöffel.
- 1 Messlöffel enthält ungefähr 7½ Gramm.
Anwendung
Kann über das Futter gegeben werden. Befeuchten Sie die Kräuter etwas.
Husten und Atemwegsprobleme sind bei Pferden nicht selten, von einem unschuldigen Husten oder Nasenausfluss bis hin zu einem chronischen Husten. Die Ursache von Atemproblemen kann unterschiedlich sein. Manchmal werden die Atemwege durch eine staubige Umgebung gereizt, aber auch eine virale oder bakterielle Infektion kann Atemprobleme verursachen.
Gut belüftete Ställe mit einer Temperatur, die auch im Winter möglichst der Außentemperatur entsprechen sollte, die tägliche, mehrstündige Bewegung und eine ausgewogene Futterration für ein stabiles Immunsystem zählen zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen. Im akuten Fall können ausgewählte Futterkräuter mit natürlichen, ätherischen Ölen die Funktion der Atemwege unterstützen.
Wenn es in der Praxis schwierig ist, dieses Produkt mehrmals täglich zu verabreichen, reicht 1 Mal pro Tag oder 1 Mal alle 2 Tage aus. Geben Sie dann die maximale Dosis von einem Tag. Auch dann kann dieses Produkt effektiv verwendet werden, die Reaktion kann jedoch etwas länger dauern. Wenn Ihr Tier wieder rund läuft, können Sie die Dosierung auf die Hälfte der angegebenen Dosierung reduzieren.
Dauer der Behandlung
In einer akuten Situation ist die Behandlungsdauer relativ kurz. Dies kann von einigen Tagen bis zu 3 Wochen variieren. Wenn eine Besserung eintritt, fahren Sie mit der Verabreichung dieses Produkts noch einige Tage fort.
Bei anhaltenden Beschwerden ist die Wirkung meist nach 1 bis 3 Wochen sichtbar. Bei Besserung kann eine Erhaltungsdosis verwendet werden. Dies ist in der Regel die Hälfte der auf der Packung angegebenen Dosis. Beobachten Sie bei der Dosierung dieses Produkts sorgfältig die Reaktion des Tieres. Am Anfang kann eine höhere Dosis erforderlich sein, dieses Produkt kann sicher in einer doppelten Dosis verabreicht werden. Reduzieren Sie die Dosis schrittweise auf die niedrigstmögliche Dosis.
Dieses Produkt kann dauerhaft gegeben werden. Es ist ratsam, alle 6 bis 8 Wochen eine Pausenwoche einzulegen. Auf diese Weise kann nach der Stoppwoche der „Impuls“ wieder angeboten werden. Nehmen Sie die Behandlung sofort wieder auf, wenn es dazu Anlass gibt.
Interaktion und Kontraindikation
Anwendung während Trächtigkeit und Laktation immer in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt.