Strongid-P Wurmpaste für Pferde
Anthelminthikum für Pferde und Ponys
Zusammensetzung
Pyrantelum 152.3 mg ut pyranteli pamoas, conserv.: E 216, E 218, excipiens ad pastam pro 1 g.
Fachinformationen Wirkstoffe
Pyrantel
Eigenschaften / Wirkungen
Pyrantelembonat ist ein anthelminthischer Wirkstoff aus der Gruppe der Tetrahydropyrimidine. Pyrantel wirkt vermizid auf alle Larven im Darmlumen und auf Adultformen von Parascaris equorum, grossen und kleinen Strongyliden sowie Oxyuren. Bei einer Verdoppelung der nachgenannten therapeutischen Dosierung kann eine gute Wirkung gegen Bandwürmer erzielt werden.
Indikationen
Befall mit Spulwürmern, grossen und kleinen Strongyliden, Oxyuren sowie Bandwürmern bei Pferden und Ponys.
Dosierung / Anwendung
Die Dosierung beträgt 19 mg Pyrantelembonat je kg Körpergewicht (entspricht 6,6 mg Pyrantelbase je kg KGW). Der Inhalt eines Injektors mit 26 g Paste reicht demnach für die orale Behandlung eines Pferdes von rund 600 kg KGW. Für die Behandlung des Bandwurmbefalls ist die angegebene Dosierung zu verdoppeln.
Sämtliche gemeinsam weidenden Pferde und Ponys sind vor dem ersten Weideaustrieb erstmals zu entwurmen. Während der Weideperiode sind Bestandesbehandlungen im Abstand von 6 Wochen angezeigt. Nur auf diese Weise lässt sich die Kontamination der Weidefläche mit Wurmeiern beziehungsweise -larven unter Kontrolle halten. Fohlen sind ab der 8. Lebenswoche zu behandeln, da sich zu diesem Zeitpunkt bereits Würmer im Darm aufhalten können.
Anwendungseinschränkungen
Keine bekannt
Die Verträglichkeit von Pyrantelembonat ist ausgezeichnet. Selbst eine 20-fache Überdosierung erweist sich als untoxisch. Strongid-P kann ohne Einschränkungen an Fohlen, tragende und säugende Stuten sowie an Zuchthengste verabreicht werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt
Absetzfristen
Essbare Gewebe: 2 Tage
Wechselwirkungen
Keine bekannt
Sonstige Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Bei Raumtemperatur 15° - 25°C lagern.
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden. Behältnisse und Arzneimittelreste müssen daher umweltverträglich entsorgt werden.
Verschreibungspflichtig- Homeovet veterinair klinik rezept service
Packungen
1 Dosierinjektor zu 26 g